Planung und Kartierung
Landschaftspflegerische Begleitplanung und –fachbeitäge
FFH- und SPA-Verträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsstudie, Fachbeitrag Umweltverträglichkeit, Unterlagen nach § 6 u. § 3c UVPG
Artenschutzfachbeiträge
Flächennutzungs-, Landschafts-, Garten- und Grünordnungsplanung/-konzepte
Umweltbaubegeleitungen
Kartierung und Umweltrecherchen
Weitere Projekterfahrungen in der Landschafts-, Agrar-, Gewässer-, Umwelt- und Tourismusplanung
Beratung, Kreativprojekte, Gestaltung
Beratung, Kreativprojekte, Gestaltung
Artenschutzfachbeiträge
- Artenschutzbeitrag – B 183 a, Ausbau östlich Delitzsch mit Anbau eines Radweges, seit 2021.
- Darlegung der Umweltbelange, einschließlich Fachbeitrag Artenschutz – Verkehrsstation Pegau, Einrichtung einer Verknüpfungsstelle als Vorleistung für die Verlegung der Bahnsteige, 2022.
- Artenschutzbeitrag – Ausbau nördlich Schmannewitz, 2021.
- Artenschutzfachliches Gutachten, einschließlich Prüfung der Betroffenheit von Gehölzen gem. § 21 SächsNatSch, Koordinierung Artenschutz (faunistische Kartierung: Büro hensen) – Anbau Grundschule Pegau, 2020.
- Fachbeitrag Artenschutz, Koordinierung Artenschutz (faunistische Kartierung: Büro hensen) – Gebäudeabriss im Zuge der späteren Errichtung von PKW-Stellplätze – Wachenheimer Straße 11 in Pegau, 2020.
- Artenschutzbeitrag – Groitzsch, Neubau der Verbindungsstraße S 65 – B 176 zwischen Altengroitzsch und der Straße „Am Pappelhain“, 2019.
- Artenschutzfachbeitrag, Koordinierung Artenschutz (faunistische Kartierung: Büro IHB GmbH Ingenieurdienstleistungen) – B 186, Ausbau südlich Knautnaundorf mit Ersatzneubau des Bw 8a, 2018.
- B 176, Ausbau in Lobstädt mit Erneuerung BW 9 über die Pleiße, 2017.
- Artenschutzfachbeitrag mit Grünordnerischem Konzept – Neubau Schulhort Pegau, 2015.
- Artenschutzfachlicher Beitrag (Feldhamster), Koordinierung Artenschutz (faunistische Kartierung Ökotop GbR) – S 1, Ortsumgehung Grebehna in 2002